Tour de Steiermark​

Raabklamm

Die Hauptwanderroute der Kleinen Raabklamm erstreckt sich auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Eine mögliche Einstiegsstelle und gleichzeitig der Standort unseres Stempel-Checkpoints ist der Parkplatz des Dorfplatzes Gutenberg. Der Weg führt über Oberdorf bis zum Gemeindeamt Mitterdorf an der Raab oder über Bärental nach Weiz. Die Gehzeit beträgt zwischen zwei und zweieinhalb Stunden in eine Richtung.

 

Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden

Länge: rund 7 km

Die Kleine Raabklamm hat zum Teil schluchtartigen Charakter und zählt ebenfalls zu den längsten Klammen Österreichs. Sie gehört ebenso zu den letzten noch naturnah erhaltenen Flussstrecken unseres Landes und ist vor allem für Familien mit Kindern, für Jogger, Nordic-Walker und für ältere Personen ein sehr beliebtes Naturjuwel und Ausflugsziel. Alle Abzweigungen und Wege sind gut beschildert und rot-weiß-rot markiert.

 

Tipp: Es kann auch ein Rundwanderweg über den Hohenkoglzwischen zweieinhalb und drei Stunden erwandert werden.

Foto: © Oststeiermark Tourismus/ Christine Pollhammer & Oststeiermark Tourismus/Simon Sackl
Foto: © Oststeiermark Tourismus/ Christine Pollhammer & Oststeiermark Tourismus/Simon Sackl

Raabklamm  GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Höhengewinn: Keine Daten
Höhenverlust: Keine Daten
Dauer: Keine Daten
ANREISE

Standort:
47.20740026, 15.56435981

 

Mit dem PKW:

  • Von Westen und Süden: über die A9-Pyhrn-Autobahn oder die S6, weiter über die S35 bis Frohnleiten und die Rechberg-Bundesstraße B64 etwa 20 Kilometer in Richtung Weiz bis zur Abzweigung nach Arzberg
  • Von Norden und Osten: über die A2-Süd-Autobahn bis Gleisdorf, dann die Rechberg-Bundesstraße B64 bis Passail, direkt im Ort links in die Untergasse einbiegen, nach circa 4 Kilometern ist das Ortszentrum von Arzberg erreicht