Ein „Bewegter Sommer“ und noch mehr: Die Bewegungsrevolution sorgt auch im nächsten Jahr für Motivation in Sachen Alltagsbewegung!

Die „Bewegtesten Gemeinden 2025“ – Gaishorn, Eisenerz und Kalsdorf bei Graz – bekamen heute ihre Preise im Beisein von Politik und Medien überreicht: (am Bild, v.l.) Nadja Büchler (Geschäftsführerin Bewegungsland Steiermark gGmbH), Werner Haberl (Bürgermeister Gaishorn am See), Marco Triller (Klubobmann), Stefan Herker (Präsident SPORTUNION Steiermark), Karlheinz Kornhäusl (Gesundheitslandesrat), Manfred Komericky (Bürgermeister Kalsdorf bei Graz), Sandra Marczik-Zettinig (Geschäftsführer-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark), Thomas Rauninger (Bürgermeister Eisenerz)
Foto: Die Bewegungsrevolution
Auch heuer wird es in der Steiermark wieder ein „Bewegter Sommer“ in Freibädern und an den Badeseen. Zudem gehen die Steirer:innen auf Stempeljagd bei der „Tour de Steiermark“. Und danach startet die Bewegungsrevolution in ihr drittes Jahr!
Seit ihrer Gründung im Juni 2023 hat die Bewegungsrevolution, die Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, schon zahlreiche Projekte zum Thema „Alltagsbewegung“ erfolgreich umgesetzt und für große Aufmerksamkeit gesorgt. Egal, zu welcher Jahreszeit, die Ideen gingen bislang nie aus – und das werden sie auch in Zukunft nicht. Denn seit wenigen Tagen ist fix: Die Bewegungsrevolution wird wieder um ein Jahr verlängert, bis zumindest Sommer 2026 kümmert sich das Team darum, die Steirer:innen in puncto mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. „Wir spüren von Jahr zu Jahr eine Steigerung, dass die Bevölkerung aktiver sein will. Die Menschen erkennen, dass mehr Bewegung nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Gesellschaft immer wichtiger wird. Herausfordernde Zeiten tragen wohl auch einiges zu dieser Einstellung bei“, sind sich die drei Sportdachverbandspräsidenten Gerhard Widmann (ASKÖ), Christian Purrer (ASVÖ) und Stefan Herker (SPORTUNION) einig. Umso mehr freuen sie sich, dass auch die Entscheidungsträger in diesem Land den Weg mit der Bewegungsrevolution weitergehen wollen: „Wir sind uns sicher, dass wir mit unserer Initiative den Zeitgeist treffen. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass wir noch lange nicht am Ziel sind und viel zu tun haben!“
Mehr Bewegung und damit die Anzahl der gesunden Lebensjahre erhöhen – das ist seit Anfang an das große Ziel der Bewegungsrevolution. Und weil das Aktiv sein nie als Zwang angesehen werden sollte, sondern in erster Linie Freude machen sollte, hat sich die Initiative auch für die heurige Ferienzeit wieder einige Aktionen einfallen lassen, die den Spaß in den Vordergrund stellen.

Testeten vorab die Aktion „Tischtenniskaiser:in“, die bei der Sommertour über die Bühne gehen wird: Kornhäusl, Triller, Herker und Marczik-Zettinig.
Foto: Die Bewegungsrevolution
„Dein Bewegter Sommer“
Der Sommer hat bis dato aufgrund der vielen herrlichen Sonnentage schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist die ideale Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten. In den nächsten Wochen sorgt nun die Bewegungsrevolution für noch mehr Bewegung in ausgewählten steirischen Freibädern und an Badeseen des Landes. „Dein Bewegter Sommer“ nennt sich die Aktion – vom 13. Juli bis 10. August ist der Tourbus der Bewegungsrevolution (powered by Ford Reisinger) unterwegs. Im Gepäckraum des weiß-pinken Tourbusses sind zahlreiche Sportgeräte und Spiele, fachkundige Trainer:innen geben die wirksamsten Bewegungstipps, und lustige Tageschallenges sorgen für den großen Spaß: Vom Luftmatratzenrennen bis zum Boccia-Turnier – für Unterhaltung ist jedes Mal gesorgt. An jedem Standort wird außerdem ein:e Tischtenniskaiser:in gekürt, deren oder dessen Ping-Pong-Ausdauer mit tollen Preisen belohnt wird. Selbstverständlich ist die Teilnahme am gesamten Programm kostenlos, jede:r ist willkommen.
Insgesamt stehen 13 Stationen auf dem Programm:
Datum | Bezirk | Freibad/Badesee |
13. Juli | Südoststeiermark | Seerosenbad Kirchberg/Raab |
18. Juli | Bruck-Mürzzuschlag | Murinsel Bruck/Mur |
19. Juli | Graz | Graz, Straßganger Bad |
20. Juli | Graz Umgebung | Erlebnisbad Frohnleiten |
25. Juli | Leibnitz | Städtisches Bad Leibnitz |
26. Juli | Murau | Mühlner Badesee |
27. Juli | Murtal | Freibad Judenburg |
1. August | Südoststeiermark | Hallen- und Freibad Feldbach |
2. August | Hartberg-Fürstenfeld | Freibad Hartberg |
3. August | Weiz | Wellenbad Gleisdorf |
8. August | Weiz | Fluss- und Familienbad St. Ruprecht/Raab |
9. August | Weiz | Freibad Weiz |
10. August | Hartberg-Fürstenfeld | Stubenbergsee |

Wer lieber Abkühlung in der kühlen Natur statt im Schwimmbad sucht, kann sich an der „Tour de Steiermark“ Ferien-Challenge der Bewegungsrevolution versuchen: Wanderschuhe auspacken, vier Ausflugsziele mit der App der Bewegungsrevolution sammeln und mit etwas Glück einen tollen Gewinn abholen!
Grafik: Die Bewegungsrevolution
Tour de Steiermark – Ferienchallenge
Auch die Ziele der „Tour de Steiermark“ bekommen in der gesamten Ferienzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit. Auf den dort befindlichen Tafeln befindet sich ein QR-Code – durch das Scannen des QR-Codes wird automatisch ein Stempel im digitalen Sammelpass in der App der Bewegungsrevolution eingetragen. Dort findet man übrigens auch alle 122 Ausflugsziele in allen 13 steirischen Bezirken. Bis 7. September haben nun alle Teilnehmer:innen bei dieser Ferienchallenge Zeit, um mindestens vier Stempel im ganzen Land zu sammeln. Wer dies geschafft hat, kann einen von vielen tollen Preisen gewinnen. Hauptpreis ist ein 500 Euro-Gutschein von Gigasport. Außerdem gibt es weitere sportliche und sommerliche Goodies – vom Rad-Dress bis zum Handgepäcks-Koffer – von Steiermark Tourismus zu ergattern.

Die treibenden Kräfte in Gaishorn am See, die die Gemeinde zum Sieg in der Kategorie „weniger als 5.000 Einwohner:innen“ führten mit Landesrat Karlheinz Kornhäusl (re.)
Foto: Die Bewegungsrevolution

Kalsdorf holte sich den Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ in der Kategorie „mehr als 5.000 Einwohner:innen“, feierte den Sieg gemeinsam mit dem Team der Bewegungsrevolution, der Fördergeberin sowie anwesenden Politikern.
Foto: Die Bewegungsrevolution

Freuten sich, dass ihre Leistung belohnt wurde: Die engagiertesten Bewohner:innen , denen Eisenerz den Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ in der Kategorie „2.501-5.000 Einwohner:innen“ verdankt mit Landesrat Karlheinz Kornhäusl (li.)
Foto: Die Bewegungsrevolution
Die drei bewegtesten Gemeinden
Die Bewohner:innen von Gaishorn am See, Eisenerz und Kalsdorf werden bei dieser besonderen „Tour de Steiermark“ sehr wahrscheinlich auch mitmachen, denn sie sind es schon gewohnt, sich immer mehr zu bewegen… Diese drei Gemeinden holten sich nämlich den Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ in den jeweiligen Klassen. Vom 1. Mai bis 12. Juni haben sie die meisten Bewegungsminuten bei dieser Challenge gesammelt.
Gaishorn am See (bis 2.500 Einwohner:innen) kam dabei auf insgesamt 1.385.901 Minuten und sammelte über alle Klassen gesehen die meisten Minuten. Eisenerz holte sich mit 274.089 Minuten in der Kategorie 2 (2.500 bis 5.000 Einwohner:innen) den Sieg. In der höchsten Kategorie 3 (über 5.000 Einwohner:innen) schnappte sich Kalsdorf bei Graz mit 167.992 Minuten den Preis von 5.000 Euro. Herausragend auch Kitzeck im Sausal (Kategorie 1): Die Südsteirer:innen mussten sich mit starken 1.241.544 Minuten Gaishorn recht knapp geschlagen geben.
Apropos Gaishorn: Mehr als ein Fünftel der Gemeindebewohner:innen nahm an der Challenge teil und sammelte über die Bewegungsrevolutions-App die Minuten – ein toller Wert und ein Zeichen, dass man vor allem in den kleineren Gemeinden mit solchen Aktionen und mit gegenseitiger Motivation viel bewegen kann.
Die Bewegungsrevolution bietet aber noch einiges mehr – alle Infos gibt es wie gewohnt auf www.diebewegungsrevolution.at.
Weitere Statements:
„Als Gesundheitslandesrat ist es mir wichtig, Gesundheitsförderung dort zu verankern, wo sie am meisten bewirken kann – im Alltag der Menschen. Die Bewegungsrevolution hat gezeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an mehr Bewegung in allen Lebensbereichen ist. Die Verlängerung der Bewegungsrevolution ist ein klares Bekenntnis zu mehr Lebensqualität, Gesundheitsvorsorge und sozialer Teilhabe – von klein auf bis ins hohe Alter. Wir setzen damit ein starkes Zeichen, dass Bewegung keine Kür, sondern ein unverzichtbarer Teil eines gesunden Lebens ist.“
Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitslandesrat
„Bewegung fördert nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit, sondern stärkt auch das soziale Miteinander. Die Initiative ‚Bewegungsrevolution‘ beweist eindrucksvoll, wie einfach sich Bewegung in den Alltag integrieren lässt und wie wichtig das gerade in der heutigen Zeit ist. Im Mittelpunkt stehen die Freude an der Bewegung und das gemeinschaftliche Erlebnis, insbesondere in den Gemeinden, nicht der reine Leistungsgedanke. Genau dieser Zugang motiviert Menschen, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun, dabei Spaß zu haben und gemeinsam in Bewegung zu kommen.“
Marco Triller, Klubobmann
„Dem Gesundheitsfonds Steiermark geht es immer um die Gesundheit der Steirerinnen und Steirer. Bewegung ist eine wichtige Ressource, um gesund zu bleiben. Durch die Zusammenarbeit mit der Bewegungsrevolution gibt es nicht nur eine gute regionale Ausbreitung von Bewegungsangeboten, sondern auch eine große Vielfalt. Damit wollen wir auch Zielgruppen erreichen, die sich bisher noch nicht so viel bewegen.“
Sandra Marczik-Zettinig, Geschäftsführer-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark