UNSER ZEITPUNKT AUFZUSTEHEN

Pedibus

Sicher zur Schule: Kinder meistern zu Fuß den Weg bis in die Klasse.

Sei dabei!

ÜBER DAS PROJEKT

Zur Schule mit dem Pedibus

Gemeinsam geht's zu Fuß durch Lebring bis zur Schule. Foto: Bewegungsrevolution.

Bewegungsroutinen etablieren sich schon im Kindesalter. Täglich zu Fuß zur Schule zu gehen, setzt den Grundstein, das auch im Erwachsenenalter fortzusetzen.

 

Auf festgelegten Routen geht es daher gemeinsam mit einem Erwachsenen mit dem „Bus auf Füßen“ (Pedibus) sicher von mehreren Haltestellen bis in die Klasse.  Nach ein paar Wochen fleißiger Übung legen die Volksschüler:innen den Weg selbstständig zurück.

 

Nicht nur die Bewegung ist von Vorteil, durch weniger Autoverkehr minimiert sich auch die Unfallgefahr vor Schulen.

 

Volle Fahrt für steirische Volksschüler:innen

 

Im März und April 2024 starteten vier Volksschulen mit dem Pedibus: die Volksschule Mettersdorf, die Volksschule Lebring, die Volksschule Lieboch sowie die Volkschule Krieglach. Auch im neuen Schuljahr 2024/25 haben sie ihren Fahrplan zum Teil wieder aufgenommen. Erfreulich ist, dass nun auch die Volksschule Gamlitz, die Volksschule Hönigtal sowie die Volksschule Tobelbad seit Herbst 2024 mit an Board sind!

 

Nähere Infos und Kontaktaufnahme:

pedibus@diebewegungsrevolution.at.

EINBLICK

Bravöser Start in der Volksschule Mettersdorf

Am 11. März 2024 fiel der Startschuss für den Pedibus in Mettersdorf: Gemeinsam mit Begleitpersonen ging es für die Volksschüler:innen auf zwei Routen zu Fuß sicher bis in die Klasse. Täglich übten sie den Weg zur Schule, die Kinder wurden auf verschiedenen Pedibus-Haltestellen eingesammelt, bis sie bereit waren, alleine zu gehen.

VS Gamlitz

VS Tobelbad

Neue Schulen
in Jahr Zwei

Erfolgreich erprobt im ersten Jahr, ging es im Herbst gleich mit drei neuen Schulen weiter, darunter die Volksschule Tobelbad und die Volksschule Gamlitz, deren Schüler:innen jeden Wetter trotzen.

 

Revolutionsdaten

Beim Planen und Beschildern der Routen gibt's volle Unterstützung.
Pedibus-Tickets motivieren die Kinder zu Fuß zu gehen.
REVOLUTIONSFAHRPLAN
  • Volksschulen in allen steirischen Bezirken sind nun auch im zweiten Jahr eingeladen, sich anzumelden und mitzumachen – meldet euch einfach!
  • Das Team der Bewegungsrevolution unterstützt bei der Umsetzung des Projektes und bei der Kommunikation zwischen Schule und Gemeinde
  • Um das revolutionäre Projekt erfolgreich durchzuführen, benötigen wir zudem Begleitpersonen, die sich entweder bei uns melden oder nach denen wir uns umschauen
  • Danach können Eltern ihr Kind anmelden
  • Vier bis sechs Wochen erproben Kinder und Erwachsene die festgelegten Routen gemeinsam, um den Schulweg danach selbstständig zu bestreiten – in den ersten teilnehmenden Schulen tun sie das nach wie vor fleißig zu Fuß!

Infos zum Downloaden

VORTEILE DER REVOLUTION FÜR ALLE
  • Gut für die Gesundheit: Tägliche gemeinsame Bewegung an der frischen Luft
  • Routinen entwickeln: Die Kinder gewöhnen sich an die Bewegung und etablieren sie langfristig in ihren Alltag
  • Spannende Alternative zum Elterntaxi: Der Schulweg wird wieder zum Erlebnisraum
  • Investition in die Sicherheit: Kinder werden für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert
  • Aus für das Verkehrschaos vor Schulen: Gefährliche Situationen können vermieden werden
  • Soziale Kompetenzen spielerisch stärken: Selbstständiges Verhalten und der verantwortungsvolle Umgang in der Gruppe werden gefördert
  • Gut für unsere Umwelt: Nachhaltiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise
Bewegt, spaßig, sicher und umweltfreundlich: Das Projekt ist ein Gewinn für alle. (Foto zeigt die Teilnehmenden in der Gemeinde Mettersdorf. (c) Bewegungsrevolution).