IDEEN, DIE BEWEGEN
Die Mitmachprojekte
Reiche dein innovatives Projekt zum Mitmachen ein! Hol dir eine Förderung und starte deine revolutionäre Bewegung!

Kreative Köpfe gefragt
Reiche dein innovatives Projekt zum Mitmachen ein!
Die Mitmachprojekte gehen in die nächste Runde! Erneut sind alle Steirer:innen dazu aufgerufen, ihre innovativen und kreativen Bewegungsideen einzureichen, egal ob in Gemeinden, Vereinen, Organisationen, Bildungseinrichtungen oder als engagierte Privatperson. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag der Steirer:innen zu bringen und zu einem aktiven Lebensstil beizutragen! Dabei suchen wir keine Angebote für Hochleistungssportler:innen, sondern niederschwellige Bewegungsaktionen für ALLE!
Ausgewählte Mitmachprojekte unterstützen wir mit bis zu 1.500 Euro Förderung. Nach welchen Kriterien jene vergeben werden und wie die Einreichung funktioniert, findest du im Infoblatt unter dem Button „Mehr Infos“.
Unser großes Anliegen
Uns ist es ein besonderes Anliegen jene Personen und Gruppen zur Bewegung zu animieren, die nur schwer Zugang zu Aktivitäten haben oder an anderen Angeboten nicht teilnehmen können, da dies gewisser Voraussetzungen bedingt (zum Beispiel Kinderbetreuung für alleinerziehende Mütter während Bewegungseinheiten)! Zeig‘ uns mit deinem Mitmachprojekt, wie du diese Gruppen gezielt zur Bewegung motivierst oder ihnen damit Bewegung überhaupt ermöglichst. Jede:r soll die gleichen Chancen haben!
Nähere Informationen & Kontaktaufnahme
Mail: mitmachen@diebewegungsrevolution.at
Der Startschuss für die Mitmachprojekte der Bewegungsrevolution fiel im Weingarten: Kernölamazone Gudrun Nikodem-Eichenhardt setzte ihre bei der Auftaktveranstaltung geborene Idee im September 2023 in die Tat um und tanzte gemeinsam mit vielen begeisterten Talenten in ihrem Heimatort St. Stefan ob Stainz Salsa von der einen Buschenschänke zur anderen – mit einem Käferbohnensalat in der Hand.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Kein Projekt in Sicht?
Lass dich inspirieren!
Du suchst noch nach einer Idee, bei der alle mitmachen können? Kein Problem! Hier findest du spannende Anregungen aus dem ersten Jahr – lass dich inspirieren und starte dein eigenes Projekt!

Wer sind die schnellsten Ostereier-Jäger:innen Thals?
Das wohl größte Ostereiersuchen der Steiermark über ganze sieben Kilometer: Am Ostersonntag veranstaltete der Thaler Verein AlkoBlitz eine knifflige Schnitzeljagd. Wer am schnellsten die meisten codierten Ostereier fand, kürte sich zum Sieger oder zur Siegerin. Die abschließende Siegerehrung bot die Möglichkeit, den Tag bei Speis und Trank sowie musikalischer Umrahmung perfekt abzuschließen. Personen jeden Alters waren mit dabei!
Yoga inmitten einer Alpakaherde
Was nach einem Traum klingt, wurde im Mai 2024 auf einem Murtaler Bergbauernhof Realität! Neben dem Kennenlernen verschiedener Yoga-Einheiten bot der Wieserhof den Teilnehmer:innen auch gleichzeitig eine Auszeit, um sich inmitten einer Alpakaherde von der Ruhe der Tiere anstecken zu lassen.

Im ersten Jahr duellierten sich jedes Monat ausgewählte Projekte im Radio, um im großen Finale um 5000 Euro anzutreten.

Best-Practice-Projekt „Beats on Bike“
Alexander Rossi vom Verein „Active City Graz“ verwandelte Graz mit seinem Team im Mai 2024 in eine große Bühne aus Bewegung, Musik und Gemeinschaft. Gleich 100 Menschen folgten dem in die Pedale tretenden DJ, egal ob auf dem Rad, dem Scooter, den Inlineskates oder zu Fuß.
Wie ihm das durch Planung, Bewerbung und Budgeteinsatz gelang, kannst du genau im „Best-Practice-Projekt“ nachlesen.